Das Berufsbild

Als Chemie- und Pharmapraktiker*in arbeitest Du in der Lonza in Produktions-, und Entwicklungsbetrieben der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie. Du überwachst automatisierte Fabrikationsanlagen, in denen beispielsweise Wirkstoffe für Medikamente, Feinchemikalien oder Pflanzenschutzmittel hergestellt werden. Viele Prozesstätigkeiten erfordern zwei oder mehr Personen und somit arbeitest Du oft in einem Team. Moderne Produktionsanlagen sind computergesteuert. Die einzelnen Prozessschritte, wie zum Beispiel die chemische Reaktion, Fermentation, Destillation oder Filtration, werden dort automatisch durchgeführt.

Trotz der Automation gibt es weiterhin Arbeiten, die von Hand ausgeführt werden müssen. So musst Du Chemikalien bereitstellen, diese einfüllen, Proben nehmen und am Ende des Herstellungsprozesses das Produkt abfüllen und für den Versand vorbereiten. Von der Messwarte aus und vor Ort an der Anlage überwachst und protokollierst Du den gesamten Produktionsprozess. In bestimmten Prozessphasen ziehst Du auch Muster. Bei Abweichungen oder Störungen informierst Du direkt die Vorgesetzten. Nach abgeschlossener Produktion werden die verwendeten Anlagenteile gereinigt und Funktionskontrollen, sowie kleinere Wartungsarbeiten durchgeführt. Die im Prozess entstehenden Abfälle werden recycelt oder fachgerecht entsorgt.


Dein Profil

  • Gutes technisches Verständnis
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Gute körperliche Konstitution
  • Teamfähigkeit
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort, Schrift und Lesen

Deine Ausbildung

Die Lehre dauert zwei Jahre. Die praktische Ausbildung absolvieren Chemie- und Pharmapraktiker*nnen in einem Produktionsbetrieb der chemischen, agrochemischen, biotechnologischen oder pharmazeutischen Industrie. Die Berufsschule wird durchschnittlich an einem Tag pro Woche besucht.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildung als Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin EFZ
FACTSHEET
Dauer 2 Jahre
Abschluss Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
Anzahl Ausbildungsplätze 4 pro Jahr
BEWERBE DICH ONLINE FÜR EINE SCHNUPPERLEHRE ODER EINE LEHRSTELLE.

*Lonza betreibt das Bewerbungsmanagement über die grösste Schweizer Lehrstellenplattform Yousty. Darum erhältst du das erste Bestätigungsmail direkt von Yousty.

Kontakt Ausbildner
Chemie- und Pharmapraktiker EBA

Daniel Imhof
daniel.imhof@lonza.com

Patrik Pollinger
patrik.pollinger@lonza.com

Erfahre mehr über die Berufe Chemie- und Pharmapraktiker.

Weitere Infos im rro Interview

NICHT DAS RICHTIGE FÜR DICH?

Wir haben noch mehr zur Auswahl.