Das Berufsbild

Als Automatiker*in bei Lonza planst und entwickelst du Steuerungs- und Automationssysteme. Du montierst und verdrahtest Schaltschränke, nimmst Anlagen in Betrieb und führst Instandhaltungsarbeiten aus. In diesem Beruf verbindest du Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Hydraulik, Pneumatik und Mechanik. Aufträge und Projekte bearbeitest du in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Automatiker*innen sind beispielsweise an der Planung und Herstellung von Lichtsignalanlagen, Elektromotoren, Produktionsanlagen oder Verpackungsmaschinen beteiligt. Daneben kennst du dich in Mess- und Steuerungstechnik sowie Schaltungs- und Fertigungstechnik aus. Auch Störungsbehebung in unseren Produktions-Anlagen gehören zu deinem Aufgabengebiet.


Dein Profil

  • Begeisterung am Experimentieren und Tüfteln
  • Technisches Verständnis
  • Analytisches Denkvermögen und räumliche Vorstellungskraft
  • Interesse an neuen Technologien und Elektrotechnik
  • Feinmotorische Fähigkeiten für genaues Arbeiten
  • Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit

Deine Ausbildung

Die Lehre dauert vier Jahre. Die praktische Ausbildung absolvieren Automatiker*innen im Lehrbetrieb. Diese wird durch überbetriebliche Kurse ergänzt. Die Berufsschule besuchst du während maximal zwei Tagen pro Woche. Während der ersten Lehrhälfte wird in der Grundausbildung ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt. Im Zentrum stehen die mechanische und elektrische Fertigungstechnik, Module der Automatisierung mit Themen wie Messtechnik, Schaltungstechnik, elektrische Maschinen, Mess- und Steuerungstechnik sowie die fachspezifische Arbeitssicherheit.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsprüfung (BP) - Automatikfachmann/-frau
  • Höhere Fachprüfung (HFP) - Meister*in Schaltanlagen und Automatik
  • Höhere Fachschule - dipl. Techniker*in HF Systemtechnik
  • Fachhochschule - Bachelor of Science (FH) in Elektrotechnik
FACTSHEET
Dauer 4 Jahre
Abschluss Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Anzahl Ausbildungsplätze 3 pro Jahr
BEWERBE DICH ONLINE FÜR EINE SCHNUPPERLEHRE ODER EINE LEHRSTELLE.

*Lonza betreibt das Bewerbungsmanagement über die grösste Schweizer Lehrstellenplattform Yousty. Darum erhältst du das erste Bestätigungsmail direkt von Yousty.

Daten für Schnupperlehre

16.-17.10.2023
13.-14.11.2023

Kontakt Ausbildner
Automatiker*in EFZ

Benjamin Fercher
benjamin.fercher@lonza.com
+41 27 948 72 14

Rolf Salzmann
rolf.salzmann@lonza.com
+41 27 948 72 13

Erfahre mehr über den Beruf Automatiker*in.

Weitere Infos im rro Interview

NICHT DAS RICHTIGE FÜR DICH?

Wir haben noch mehr zur Auswahl.